Enziangarten verhilft Ihnen zum naturnahen Garten
Enziangarten
verhilft Ihnen zum naturnahen Garten
Enzian-Gärtner: Naturnahes Gärtnern mit Herz und Seele
Mit Menschlichkeit und Kundennähe pflegen wir die Ursprünglichkeit und Ganzheitlichkeit Ihrer Gärten.
Wir bieten folgende Leistungen:
- Gartenunterhalt: Heckenschnitt, Rasenmähen, Remontierschnitt, Staudenpflege, Gehölzpflege, allgemeine Gartenpflege
- Wildblumenwiesen anlegen
- Hochbeet Aufbau, Befüllung, Bepflanzung
- Schnittarbeiten; Winterschnitt; Gehölzschnitt; Baumschnitt
- Neubepflanzungen; Neugestaltung; Gartenplanung
- Gartenberatung: Biodiversität, Perma-Kultur, Selbstversorgung
- Auf Wunsch auch kleine bauliche Massnahmen
Warum der Enzian?
Der Enzian, das Edelweiss und die Alpenrose gelten als inoffizielle Nationalblumen der Schweiz. Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind einheimische Wildblumen, die in den Höhen der Alpen wachsen. Sie können in Geschichte, Kunst und Literatur auf eine lange Geschichte zurückblicken und ihre Bedeutung geht noch tiefer als das. Sie sind symbolisch für die Tradition der Helvetier und tief mit den Wurzeln der Schweizer verbunden. Unser kleiner Zweimannbetrieb ist daran interessiert ein Stück dieser Ursprünglichkeit in Ihren Garten zu bringen. Welche Blume wäre da passender als der Enzian?
Biodiversität
Die Biodiversität ist einer der Grundpfeiler der Natur. Ohne Vielfalt können natürliche Ökosysteme nicht funktionieren sie sind darauf angewiesen. Der Mensch hat im letzten Jahrhundert immer mehr Fläche vereinnahmt, sodass die Rückzugsorten vieler Tiere und Pflanzen täglich schrumpfen. Viele Arten kämpfen deshalb ums Überleben. Doch wir alle können einen Teil dazu beitragen, dass sich die einheimische Flora und Fauna wieder erholen kann. Gärten bieten uns dazu eine optimale Gelegenheit. Mit nur wenigen Schritten können wir bereits einheimischen Arten ein Stück Lebensraum zurückgeben, indem wir die Biodiversität in unserem Garten erhöhen. Und davon profitiert nicht nur die Natur! Viele einheimische Nützlinge finden in Naturnahen Gärten Platz, diese halten uns wiederum lästige Schädlinge, wie Blattläuse und Weisse Fliegen vom Hals, welche sich an unseren Nutz- und Zierpflanzen vergreifen. Wir können natürliche Kreisläufe nachahmen und so Wege schaffen vielen Arten ein neues Zuhause zu geben. Wir haben uns für Sie mit Möglichkeiten beschäftigt die Biodiversität im Garten zu unterstützen und Wege gefunden, diese Möglichkeiten in ihr Gartendesign zu implementieren. Die Enzian-Gärtner sind überzeugt: Ein lebendiger Garten bietet mehr Schönheit und Pflegeleichtheit als ein toter Garten.
Perma-Kultur
Das Prinzip der Perma-Kultur ist in den letzten Jahrzehnten zum Trend geworden. Seit 1970 gibt es diesen Begriff, doch das Prinzip, welches sich dahinter verbirgt, ist viel älter als das. IM Grunde genommen handelt es sich dabei nur um das Nachahmen natürlicher Kreisläufe und daraus diese in etwaige Lebensumstände zu implementieren. Im Gegensatz zum Glauben, der Begriff beziehe sich nur auf Landwirtschaftliche Aspekte, handelt sich in Wahrheit um ein Prinzip, welches auf jeden Lebensbereich angewendet werden kann. Wir wollen uns jedoch der Anwendung im Garten widmen. Der Garten ist ein Ort, in dem jeder etwas anderes sieht. Für viele ist es nur das „Draussen“ welches das Haus umgibt, doch es hat das Potential so viel mehr zu sein als das. Jeder Mensch, der einen Garten hat, hat ein potenzielles Stück Freiheit zur Hand. Der Garten bietet uns die Möglichkeit die naturgegeben Gaben: Licht, Erde, Luft und Wasser zu nutzen, um Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu geben. Ein Perma-Kultur Garten ahmt ökologische Kreisläufe nach und muss deshalb nicht zwingend gepflegt werden. Die Enzian Gärtner haben sich lange und intensiv mit den Prinzipien der Perma-Kultur beschäftigt und können Ihnen nun optimale Anwendungen für Ihren Hausgarten nahebringen.
Naturgarten
Ein Naturgarten ist ein Ort, an dem einheimische Tiere und Pflanzen einen sicheren Platz zum Leben finden. Das Geheimnis liegt dabei im Schaffen besonderer Gegebenheiten, die als Rückzugsorte genutzt werden können. Das anlegen eines Asthaufens für Igel, eine Wildblumenwiese für Molche, Insekten und Wildblumen, einheimische Hecken als Nistplätze für Vögel. All solche Dinge geben der Natur Raum zur Erholung. Durch geschickte Massnahmen können wir solchen Platz schaffen, ohne die Ästhetik des Gartens zu zerstören. Nach unserem Empfinden ist ein lebendiger Garten allein durch die Dankbarkeit seiner Bewohner schöner als ein aufwendiger Ziergarten voller ausländischer Prachtstauden.
Wildblumenwiesen
Wildblumenwiesen sind eine der wichtigsten Methoden, um Leben zurück in den Garten zu bringen. Nur zu häufig werden grosse Gartenflächen mit leblosem Zierrasen bedeckt. Doch ebenso oft gibt es Möglichkeiten diese Rasenflächen hier und da zu kürzen, um Platz für eine Wildblumenwiese zu machen, von der viele Arten profitieren können. Eine Artenreiche Wildblumenwiese ist nicht nur ein Platz für Biodiversität, sondern kann in den frühen Sommermonaten auch zu einer wahren Augenweide werden. Die bunten Blüten herrlicher Wildblumen ergeben ein rundes Bild. Wenn die langen Gräser im Wind wehen, sehen sie beinahe aus wie die Wellen des Meeres. Nur ist die Wiese noch farbenfroher und lädt zu einem gemütlichen Picknick ein. Durch das Verwenden von regionalem Saatgut stellen wir sicher, dass einheimische Insektenarten von der Wiese profitieren und da die Wieser deutlicher seltener geschnitten werden muss, sparen Sie sich die aufwendige Pflege eines Zierrasens.
Über uns
Wir sind ein junges Paar, welches durch die Leidenschaft zur Natur und zur Freiheit miteinander verbunden ist. Als kleine Firma bieten wir Ihnen die persönliche Beratung und Betreuung ihres Gartens an. Wir wollen ein enges Miteinander mit unseren Kunden, wo ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen im Vordergrund stehen. Wir wollen Ihnen keine schnelle Lösung verkaufen, denn es ist uns wichtig eine persönliche Bindung mit unseren Kunden aufzubauen, damit wir Ihren Garten zu dem Ort machen können, an dem Sie sich wohlfühlen. Durch unser Ziel eines Tages einen eigenen Selbstversorger Hof zu besitzen, bilden wir uns täglich über diverse Themen in diesem Bereich weiter und haben uns ein grosses Wissen darüber aufgebaut. Sie profitieren von unserem Wissensschatz, den wir auf Ihren Wunsch bei unserer Arbeit umsetzen.
José
Moin moin, mein Name ist José Brüske und ich stamme ursprünglich von der Nordsee-Insel Föhr. Ich lebe seit 2019 in Einsiedeln und habe zwei Jahre als Landschaftsgärtner in Zürich gearbeitet. Ich bin begeistert von Pflanzen und sehe in ihnen unsere mächtigsten Verbündeten. Während meiner Zeit in der Schweiz habe ich unter anderem auf einem Bio-Bauernhof gearbeitet und habe mein Wissen über Biodiversität, Wildkräuter und die Wechselwirkungen von Natur und Mensch vertieft. Durch meine Arbeit als Gärtner habe ich die Leidenschaft für das Grüne entdeckt und bin motiviert die Gärten der Schweiz noch schöner zu machen. Vielerorts gibt es in diesem Land traurige Steingärten und grosse, leblose Grasflächen. Doch die wilde Landschaft der Alpen verdient es in den Gärtner ihrer Bewohner geehrt zu werden. Ich freue mich darauf ein Stück Natur in ihren Garten zu bringen.
Eleonora
Grüezi! Mein Name ist Eleonora Weber. Ich bin in der Stadt Zürich aufgewachsen und habe dort meine Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin EFZ sehr erfolgreich abgeschlossen. Danach entschied ich mich die Stadt zu verlassen und ins malerische Einsiedeln zu ziehen. Meine Liebe zu Pflanzen und meine tiefe Kenntnis über Gartenpflege machen mich zu einer hervorragenden Kundengärtnerin. Bereits während der Zeit in meinem Lehrbetrieb habe ich mich nebenbei über etliche Themen weitergebildet und habe dadurch ein grosses Wissen über Perma-Kultur, Selbstversorgung und ganzheitliches Gärtnern aufgebaut. Mein Interesse ist es meine Kunden nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und ihren Garten zu einem Ort des Wohlfühlens und der Verbundenheit zu machen.